Sol Austria hosted learning tables to build capacity on System Thinking offering a gamification approach at the European Conference on Cognitive Ergonomics in Vienna (ECCE 2014), Sep. 3, 2014.
BOKU Führungskräfteseminar Komplexität managen - - Umgang mit strategischen und ökologischen Herausforderungen Dienstag 17.April 2012
SoL Austria war Kooperationspartner der [aha:] Konferenz, die im Rahmen der Sinn-Stiftung, http://sinn-stiftung.eu/ am 13. und 14. April 2012 in Wien, in der Volkshochschule Donaustadt, Schrödingerplatz 1, 1220 stattfand: http://www.ahakonferenz.at/.
Als Beitrag von SoL A gab es einen Workshop „Team-Lernen, kollektives Denken und Dialog“, siehe http://www.ahakonferenz.at/methoden.html.
Zwei weitere Workshops von SoL Austria Mitgliedern waren:
„Zuversicht als Lernressource“ von Anita Frank, Ira Mollay und Irmgard Kravogel sowie
„Science Graffitti“ von Jeanette Müller und Christian Stary
am Freitag, 21. Oktober 2011, 10.00 bis 17.00 Uhr
Ort: High-Performance-Vienna, Neustiftgasse 32-34/13, A-1070 Wien
Einladung zum 11. Jahressymposium der SoL Austria
Am 6. Mai freute sich SoL Austria zum 10. Jahressymposium ins IIID Space/High Performance, Wien einladen zu dürfen.
Gewohnt an steigende Leistungsanforderungen, ständigen Wettbewerb und unmittelbare Bewertung unseres Arbeitshandelns rückt der bewusste Umgang mit Werten (oft) in den Hintergrund. SoL Austria hat daher die Wichtigkeit wertschätzenden Managements in Organisationen zum Thema des diesjährigen Symposiums gemacht.
Im Handlungsdreieck "Liebe-Wissen-Ordnung" konnte anhand von kreativer Collagenarbeit ...
... und „Question Cafés“ jede/r einzelne experimentieren und dadurch sein/ihr Wertesystem neu erschließen.
Die durch „Question Cafés“ gemeinsam ausgetauschten Geschichten aus Organisationen bildeten so die Basis für gemeinsame Entdeckungen und neue individuelle Verknüpfungspunkte.
Wir danken allen TeilnehmerInnen des SoL Austria Symposiums für das gemeinsame Feiern anlässlich des 10jährigen Bestehens von SoL Austria und dafür, dass Sie dazu beigetragen haben, diese Veranstaltung in guter Erinnerung zu behalten.
Die Dokumente des Symposiums stehen für unsere TeilnehmerInnen passwortgeschütz unter www.sol-austria.at/10years zum download bereit.
… “We are finally home from our trip, brimming with many great memories of our time with you - all the wonderful presentations and dialogue, the heart-warming and So(u)L-energizing connections, the dancing!!! and just being with you all in this most beautiful city of Vienna.” participant from USA
… “It was the most generous and inspirational event.” … participant from Hungary
… “Thank you so much for your hospitality this week. It was wonderful to be able to join in the celebration.” … participant from USA
… “Thank you for the imperial and intimate hospitality of SOL Vienna.” … participant from Israel
… “It was a joy to celebrate Austria SoL’s milestone AND as always it was done elegantly. The conversation, ambience, food and spirit of SoL were exemplary. Heartfelt thanks for inviting me to talk about my work with communities/schools. I am hopeful that we will share more learning opportunities.” … participant from USA
Am 28. November 2008 lud SoL Austria zum achten Jahressymposium ins Haus der Forschung nach Wien ein. Einen Bericht über die Feier finden Sie hier als Fotoprotokoll.
Fotoprotokoll des achten Jahressymposiums
Programm des achten Jahressymposiums
Am Freitag, den 16. November 2007, fand bei der Österreichischen Forschungsförderungs-gesellschaft mbH (FFG) in Wien das 7. Jahressymposium der SoL Austria statt.
Einladung und Programm des Symposiums
Präsentation der Arbeitsgruppe "Unternehmenskultur und Organisationales Lernen"
Fotoprotokoll des 7. Jahressymposiums
Powerpointpräsentation des Workshops der Sol Austria auf der ICKM 2007
Workshopquestions des Workshops der SoL Austria auf der ICKM 2007
Fotoprotokoll des Workshops der SoL Austria auf der ICKM 2007
Wie jedes Jahr bat die SoL Austria in ihrem Jahressymposium am 24. November 2006 allen interessierten Personen die Möglichkeit aktuelle Inhalte des Organisationalen Lernens in Vorträgen, praktischen Erprobungen und direkten Austausch mit anderen TeilnehmerInnen des Workshops kennen zu lernen. Es wurden die Ergebnisse der Arbeitsgruppen vorgestellt und neue Arbeitsgruppen für das Jahr 2007 gebildet.
Einladung zum 6. Jahressymposium
Um erfolgreiche Strategien für Unternehmenskooperation und den Umgang mit Komplexität den TeilneherInnen dieses Events näher zu bringen, bediente sich die SoL Ausria diesmal eines kreativen Planspiels.
Die fiktive Insel „SoL Caribica“ bildete die Ausgangsbasis für das gemeinsame Lernergebnis. Mehrere Interessensgruppen waren gefordert Strategien zu erarbeiten und Kooperationen einzugehen um ihre Projekte verwirklichen zu können. Vorgebende widersprüchliche Interessen, unterschiedliche Risikobereitschaft, kontroversere Logiken, begrenzte Ressourcen und Zeitknappheit erschwerten kooperative Vorhaben und machten die Simulation realitätsnah. Die Dynamik, die in und zwischen Organisationen entsteht, wenn gemeinsam komplexe Aufgaben erfüllt und Innovationen erfolgreich getätigt werden, wurden in diesem Event hautnah erfahren und Stärken und Grenzen unterschiedlicher Formen vom OL persönlich erlebt.